Johann G. Kohl

Johann G. Kohl
Constancia
Dos piedras preciosas, la una falsa y la otra buena, son difíciles de distinguir: la firmeza y la obstinación.
Sueño
La vida es muy corta, y cada momento tiene su valor, pero nos pasamos días enteros durmiendo y años completos soñando.

Diccionario de citasde . . 2000.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Johann Georg Kohl — (* 28. April 1808 in Bremen; † 28. Oktober 1878 Bremen) war ein deutscher Reiseschriftsteller und Stadtbibliothekar in Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Biografi …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Kohl — (born 28 April, 1808, in Bremen; died 28 October, 1878) was a German travel writer, historian and geographer. With his sensitive powers of observation, he served as an amateur ethnographer. Life Son of a wine merchant, he studied law at the… …   Wikipedia

  • Johann Peter Kohl — Bernhard von Breydenbach, sanctae peregrinationes. Mainz: Erhard Reuwich 11. Februar 1486. (Inkunabel aus der Bibliothek Johann Peter Kohls) Johann Peter Kohl (* 10. März 1698 in Kiel; † 9. Oktober 1778 in Altona) war ein Theolo …   Deutsch Wikipedia

  • Kohl (Familienname) — Kohl ist ein deutschsprachiger Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Kohl — ist der Name folgender Personen: Johann Georg Kohl (1808–1878), deutscher Reiseschriftsteller Johann Peter Kohl (1698–1778), deutscher Theologe und Polyhistor Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehre …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christian Kühtmann — (* 22. Juni 1815 in Bremen; † 30. Juni 1869 in Bremen) war ein deutscher Buchhändler und Verleger. Biografie Kühtmann war der Sohn eines Konsumtionseinnehmers. Er absolvierte die Domschule in Bremen. Seine Lehre vollzog er bei dem Buchhändler… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Kresnik — (* 12. Dezember 1939 in St. Margarethen, Kärnten) ist ein österreichischer Tänzer, Choreograf und Theaterregisseur. Er ist einer der Pioniere des deutschen Tanztheaters. Seine Stücke, die er choreografisches Theater nennt, sind durchgängig auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wilhelm Gaddum — Johann W. Gaddum (3. von rechts), 1981 Johann Wilhelm Gaddum (* 18. Juni 1930 in Berlin) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Nepomuk David — (* 30. November 1895 in Eferding, Oberösterreich; † 22. Dezember 1977 in Stuttgart) war ein österreichischer Komponist. David schuf zahlreiche Chor , Orgel und Orchesterwerke; er war der Lehrer vieler bekannter Komponisten und Interpreten, unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann IV. von Hoya — Johann von Hoya Johann Graf von Hoya zu Stolzenau (* 18. April 1529 in Wiburg; † 5. April 1574 auf Schloss Ahaus) war seit 1553 als Johann IV. Fürstbischof von Osnabrück, seit 1566 als Johann III. Bischof von Münster und seit 1568 als Johann …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”